info

Theaterstrasse 5
6210 Sursee
Tel. 041 922 24 04 (Administration)
Tel. 041 920 40 20 (Ticketverkauf)

Routenplaner
Parkplätze

…und bauen ein Theater

Bereits ein Jahr später liegt eine Reihe von Entwürfen für einen Theatereinbau vor, die aus der Hand von Louis Pfyffer von Wyher (1783-1845) stammen. Der Architekt gilt als Experte auf diesem Gebiet, hat er doch schon das Theater von Zürich (1833/34, später abgebrochen) und jenes von Luzern (1838/39, später teilweise abgebrannt) realisiert.

Vermutlich aus Kostengründen sieht man keinen Neubau vor, sondern den Umbau des bestehenden Kornspeichers: Pfyffer übernimmt die Umfassungsmauern der alten Murischütte mit ihrer spätgotischen Befensterung und lässt das innere nach dem Vorbild des Schauspielhauses in Baden (1832) umbauen. So entstehen eine relativ geräumige Bühne, ein ansteigendes Parterre und dekorative Galerien in Hufeisenform. Das Interieur ist mit rotem Samt ausgeschlagen. Der Bau ist 1842 vollendet. Er wird eröffnet mit dem Schauspiel «Der Graf von Burgund» von August von Kotzebue und mit der Oper «Die Schweizerfamilie» von Joseph Weigel.

…und bauen ein Theater

Designpartner

Designpartner

Fotopartner

Fotopartner

Webpartner

Webpartner