Ein Generalmusikdirektor betritt die Szene
Er bringt u.a. Eigenkompositionen zur Aufführung, so 1899 eine Weihnachtspoesie mit dem Titel «Die Heilige Nacht», in Szene gesetzt von Bildhauer Paul Amlehn. Am Wirken von Joseph Frei wird die schon von früheren Dirigenten gepflegte enge Verbindung des Kirchenchors («Cäcilienverein») mit der Musik- und Theatergesellschaft besonders deutlich. Das Genre des «geistlichen Festspiels» ist Ende des 19. Jahrhunderts sehr populär. Gleichsam als weltlichen Kontrast hierzu arrangiert Joseph Frei sog. «Vaudevilles», zum Beispiel «Die Regimentstochter» nach Musik von Donizetti und «Rataplan» nach Musik von Rossini.