info

Theaterstrasse 5
6210 Sursee
Tel. 041 922 24 04 (Administration)
Tel. 041 920 40 20 (Ticketverkauf)

Routenplaner
Parkplätze

Der fidele Bauer

Der fidele Bauer
  •  

Mit Der fidele Bauer begann das Operettenleben in Sursee. Diese im Jahre 1907 mit Libretto von Victor Léon (1858–1940) und Musik von Leo Fall (1873–1925) uraufgeführte Operette spielt eine höchst bedeutende Rolle in der fast hundertjährigen Tradition des Stadttheaters Sursee.

Die Handlung – angesiedelt in einem oberösterreichischen Dorf und in Wien – zeigt den Sohn eines Bauern, der in die Stadt geht, eine Ausbildung genießt und schließlich in sein Heimatdorf zurückkehrt. Dort prallen zwei Lebenswelten aufeinander: das einfache Landleben und die städtisch-gebildete Lebensweise. Am Ende verbinden sich beide Welten in einem harmonischen Schluss.

Besetzung und Akteure der Produktion setzten sich aus Personen in enger persönlicher Beziehung zum Stadttheater Sursee sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt zusammen. Das Stück spielt in einem oberösterreichischen Dorf und handelt von der Spannung zwischen zwei Lebensrealitäten. Der fidele Bauer hat sein Mögliches getan, seinen Sohn zu fördern und ihm eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Dieser kehrt nach vielen Jahren in Wien, hoch ausgebildet und als neuer Mensch, zurück ins Dorf. Die Operette betrachtet beide Seiten kritisch und nähert sich dem ländlichen wie städtischen Stoff mit Humor an.

Regie

Leonhard Wüest

Musikalische Leitung

Josef Frei

Solisten

Hieronymus Zimmermann
Peter Bucher
Robert von Matt
Olga Brunner - Meyer
Oswald Zai
Alexander Ketterer
Josef GuT
Regina von Matt
Seppli Hess
Leonhard Wüest
Bettan Brunner - Geuken
Hans Kleeb
Sophie Staffelbach
Louis Imbach
Josy Estermann
Fritz Brunner

 

Impressionen
Impressionen
Historische Dokumente
Historische Dokumente
Historische Dokumente
Historische Dokumente
Historische Dokumente

Designpartner

Designpartner

Fotopartner

Fotopartner

Webpartner

Webpartner