Theaterfest 2025
29. August 2025
Gartenwirtschaft ab 17:30 Uhr, Konzert MusikTheaterWerkstatt MTW ab 19:30 Uhr
30. August 2025
Tag der offenen Tür ab 10:00 Uhr mit Kinderschminken, Gesprächssofa, Comedy, offenen Proben der MusikTheaterWerkstatt MTW, Auftritten der Ballettschule Sursee und der MTW, einem Märchenerzähler und vielem mehr!
Viele Veranstaltungen stehen Ihnen kostenlos offen. Einige Programmpunkte im Saal sind nur mit dem Festivalpin zugänglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen unser Gastroteam "Gastro by Hagers".
Bitte beachten Sie: während des Theaterfestes werden Foto- sowie Filmaufnahmen gemacht, welche für einen Film über das Stadttheater Sursee sowie für Berichterstattungen verwendet werden können.
Ein vielfach prämierter deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004 von Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch.
Im Februar 2003 begannen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle ein Projekt mit 250 Kindern und Jugendlichen aus 25 Nationen. Unter Anleitung des Choreografen und Tanzpädagogen Royston Maldoom und seinem Team proben sie die Aufführung von Igor Strawinskys Ballett Le sacre du printemps.
Nur sechs Wochen Probezeit haben die Schüler, die überwiegend aus Berliner „Problemschulen“ stammen, keiner ist vertraut mit klassischer Musik und Tanz. Drei junge Menschen werden näher vorgestellt: Martin, der Schwierigkeiten hat, sich auf andere Menschen einzulassen, sie jedoch in den Tanzsequenzen berühren soll, der kaum Deutsch sprechende Kriegswaise Olayinka aus Nigeria, dem die Teilnahme an dem Projekt hilft, andere Menschen kennenzulernen. Und Marie, die sich anfangs für faul hält und später beschliesst, den Realschulabschluss zu machen, während ihre Freundin bald schon aussteigt, aber an der nächsten Station wieder einsteigt.
Dabei zeigt der Film die Entwicklung der jungen Menschen, die aus den wachsenden Erfolgen Selbstbewusstsein ziehen und als Persönlichkeit reifen. Er zeigt aber auch das Chaos der Proben, den unmotivierten Beginn der Jugendlichen und die Interventionen der besorgten Lehrer, die fürchten, ihre Schüler würden von Maldoom überfordert. Das Ende und der grosse Höhepunkt ist der umjubelte Auftritt in der Arena Berlin.
Quelle: Wikipedia

Vorführzeit: 10:00 im Theatersaal (Festivalpin erforderlich)
Sichern Sie sich HIER Ihren garantierten Sitzplatz für diese Vorführung.
Wattierter Wohlfühlcomedy setzt Simon Chen kabarettistische Stacheln entgegen, die nachwirken...Was bleibt: die neidlose Anerkennung einer brillanten Darbietung und ein geschärftes Ohr fürs Wort.
Zofinger Tagblatt

Auftrittszeit: 13:30 Uhr & 15:30 Uhr im Theatersaal (Festivalpin erforderlich)
Sichern Sie sich HIER Ihren garantierten Sitzplatz für diese Vorführung.
Im Rahmen des Theaterfestes 2025 präsentiert InPulZ ein exklusives Fragment aus Tempus Fugit, einer eindrucksvollen Choreografie des weltweit gefeierten schwedischen Choreografen Johan Inger. Die Tanzszene öffnet sich für Sursee: ein Moment der internationalen Tanzkunst im Stadttheater.
Diese fesselnde Darbietung basiert auf Johann Sebastian Bachs Chaconne und beleuchtet die fünf Stadien der Trauer – Leugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz – und lässt daraus Hoffnung und Leben erstrahlen. In begrenzter Uraufführungsfassung erleben Sie ein intensives Stück über Liebe, Verlust und die flüchtige Schönheit der Zeit.
Getanzt wird dieses besondere Fragment von den herausragenden Tänzern Floris Puts und Verónica Segovia von der Compagnie des Theater Basel, deren Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz die emotionale Tiefe von Johan Ingers Werk in einzigartiger Weise zum Leben erwecken.
Eine besondere Ehre für InPulZ und das Theaterfest Sursee: Diese künstlerische Leihgabe ist eine exklusive Geste von Johan Inger – eine wertvolle Anerkennung seines Vertrauens in unser lokales Tanzprojekt.

Auftrittszeit: 14:45 Uhr im Theatersaal (Festivalpin erforderlich)
Sichern Sie sich HIER Ihren garantierten Sitzplatz für diese Vorführung.
Im Rahmen des Theaterfests 2025 präsentiert InPulZ als externer Gast die Choreografie Trilogy: For Old Times’ Sake von Phoebe Jewitt (PITT Company Production). Getanzt wird von Jorge García Pérez, Mathew Prichard und Phoebe Jewitt, Tänzern des Luzerner Theaters und der Opernhaus Zürich. Die Arbeit verbindet Kraft und Poesie und lädt das Publikum zu einer Reise durch Bewegung, Begegnung und Erinnerung ein.

Auftrittszeit: 16:30 Uhr im Theatersaal (Festivalpin erforderlich)
Sichern Sie sich HIER Ihren garantierten Sitzplatz für diese Vorführung.
Berlin, 1927. Hans wohnt in Charlottenburg, Fasanenstraße 49, zur Untermiete. Das Radio bringt die Revuen, Tanz-Soiréen und Tonfilme bis in seine Kammer. Aber Hans ist fest entschlossen, heute Abend mit der Liebe seines Lebens - Ruth - über den Kurfürstendamm zu flanieren. Nur weiß sie noch nichts davon. Und sie kennt ihn auch noch gar nicht. Wenn bloß der neue Hausmeister endlich zur angekündigten Wohnungsinspektion kommen würde, damit Hans noch rechtzeitig aus dem Haus kommt!
Fabian Eglis Solostück katapultiert sein Publikum mit Charleston, Tweed und vielfarbigem Wortwitz in die wilden Zwanzigerjahre mit ihrer überschäumend leidenschaftlichen Musik. Am Piano begleitet Christoph-Johannes Eichhorn, Kapellmeister der Musikalischen Komödie Leipzig und Experte des Genres. Optische und akustische Überraschungen komplettieren den Vaudevilleabend.

Auftrittszeit: 19:00 Uhr im Theatersaal (Festivalpin erforderlich)
Sichern Sie sich HIER Ihren garantierten Sitzplatz für diese Vorführung.
Mehrere Führungen über den ganzen Tag verteilt.
Erste Führung: 10:30 Uhr

Wenn die Präsidenten der Stiftung (Hans Ambühl), der Musik- und Theatergesellschaft Sursee (Daniel Gloor) und der Schauspielkommission (Willi Schwotzer) miteinander ins Gespräch kommen, wird es garantiert spannend.
Zeit: 11:00 Uhr
Wie blicken junge Menschen auf das Theater? Was erwarten sie von einem Kulturbetrieb? Was inspiriert junge Menschen - und was schreckt sie ab? Wir hören zu.
Zeit: 12:30 Uhr
Seit 225 Jahren stehen bei uns Amateure und Profis gemeinsam auf der Bühne - in einem echten Miteinander, geprägt von gegenseitigem Lern und gemeinsamer Leidenschaft fürs Theater.
Teil 1:
Damals wie heute eine herausfordernde, aber nachhaltige Verbindung!
Zeit: 14:00 Uhr
Teil 2:
Wie sieht die Zukunft aus?
Zeit: 15:30 Uhr

Die beiden Chöre der MusikTheaterWerkstatt MTW präsentieren mit viel Herzblut ausgewählte Highlights aus ihrem "Mundart"-Repertoire – bekannte Melodien und echte Bühnenfreude inklusive.
Unser Produktionsballett bringt mit "Mother & Daughter" ein Duo auf die Bühne: Eine Verbindung und Beziehung zwischen Mutter und Tochter durch Bewegung, Musikalität und ein wenig Poesie. Ein choreografisches Work-in-Progress, das die Zärtlichkeit und Verbundenheit zweier Menschen zeigt, die zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne stehen. Eine rohe, unverfälschte Präsentation unserer Arbeit aus dem MTW-Erwachsenen-Chor-Kurs. ( Frühling 25)
Die Ballettschule Sursee rundet das Programm ab und zeigt mit verschiedenen Altersgruppen, wie viel Ausdruck, Technik und Begeisterung in ihren jungen Tänzerinnen und Tänzern steckt.

Chor: 14:45 Uhr & 17:45 Uhr im Theatergarten
Tanz: 12:15 Uhr, 12:45 Uhr und 14:35 Uhr im Theatersaal
Ergreifen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit bei unseren Tanz- und Ballettworkshops! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10:30 Uhr Eltern-Kindertanz
Zusammen mit einer vertrauten Begleitperson bewegen sich die Kinder zur Musik, probieren kleine Tanzschritte aus und erleben, wie viel Freude Tanzen macht. Die Stunde fördert spielerisch Kreativität, Rhythmus und Körpergefühl.
11:15 Uhr Kinderballett
Mit Freude und Fantasie lernen die Kinder erste Ballettschritte und tauchen in die zauberhafte Welt des Tanzes ein.
13:00 Uhr Kindertanz
Einfache Bewegungen, kleine Choreografien und ganz viel Spass. Hier wird spielerisch getanzt, gelacht und Neues ausprobiert.
15:00 Uhr Erwachsenentanz
Abwechslungsreiche Bewegungen zu verschiedenen Musikrichtungen. Wir tanzen, geniessen die Musik und spüren die Freude an Rhythmus und Bewegung.

Unser Märchenerzähler Christian Krattinger nimmt Gross und Klein mit in die Welt der Fantasie: Mit den Klassikern der Gebrüder Grimm wie Rumpelstilzchen, Schneewittchen und Der Wolf und die sieben Geisslein ist für Spannung gesorgt.
Doch auch moderne Held:innen haben ihren Platz: Die poetische Geschichte von Frederick, die Abenteuer des friedlichen Ferdinand und eine freche Episode vom kleinen Raben Socke sorgen für Herz und Humor.
Einfach vorbeikommen, lauschen und eintauchen – Märchenspannung garantiert!
Richtzeiten:
11:00-11:30 Uhr: Rigo und Rosa
12:00-12:30 Uhr: Rumpelstilzchen
13:00-13:30 Uhr: Rabe Socke - Alles meins!
14:00-14:30 Uhr: Der Wolf und die sieben Geisslein
15:00-15:30 Uhr: Frederick
16:00-16:30 Uhr: Schneewitchen und die sieben Zwerge
17:00-17:30 Uhr: Ferdinand

Schlüpfe in fantasievolle Kostüme aus unserem Fundus und verwandle dich in einen Löwen, eine Prinzessin, ein Kapitän, eine Fee, oder gar in einen Ritter. Wenn du magst, schminken dich unsere Profis passend zu deiner Kostümierung.
Auch die Ludothek Sursee ist dabei mit jeder Menge Spielmaterial zum Ausprobieren – ein Highlight für kleine und grosse Spielefans!
Ganztags von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Programmpunkte im Gartensaal, im Ballettsaal, im Theatergarten und Backstage stehen Ihnen kostenfrei offen. Für den Besuch der Veranstaltungen im Theatersaal ist ein Festivalpin erforderlich (untenstehend die Tageskassenpreise).
- Silberpin CHF 15.00 (gültig für beide Veranstaltungstage)
- Goldpin CHF 25.00, mit dem Sie sich als Theaterfan outen (gültig für beide Veranstaltungstage)
- Platinpin: CHF 225.00 für die besondere Unterstützung unseres Festes zum 225-jährigen Jubiläum der MTG
Kinder bis 12 Jahre besuchen unser Haus und alle Attraktionen an Theaterfest kostenlos.
Familientarife:
- Silberpin Familientarif CHF 40.00
- Goldpin Familientarif CHF 65.00
Gültig für max. 2 Erwachsene plus bis zu 3 Jugendlichen zwischen 12 - 24 Jahren, erhältlich an der Tageskasse.

Den ganzen Tag über lädt unsere Gartenwirtschaft im stimmungsvollen Theatergarten zum Verweilen ein. Ob frisch zubereitete Köstlichkeiten vom Grill oder ein süsses Dessert – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu ein erfrischendes Getränk, gute Gesellschaft und Livemusik im Hintergrund – auch der Gaumen kommt auf seine Kosten.
Untermalt wird Ihr Gartenaufenthalt von Jurij Drole & Band.
